Einmalig in Europa! Die All-in-one Sonnencreme!
  • Mineralisch
  • Non-Nano
  • Reef-friendly
  • Vegan

Der Lichtschutzfaktor

So findest du den optimalen Lichtschutzfaktor für deine Haut.

Was ist der Lichtschutzfaktor?

Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist ein wichtiges Kriterium für den Kauf deiner mineralischen Sonnencreme. Denn er zeigt dir, wie lange du dich eingecremt in der Sonne aufhalten kannst – ohne durch einen Sonnenbrand gefährdet zu werden. Da der LSF lediglich den Schutz vor UV-B-Strahlung angibt, solltest du dich für ein Produkt mit zusätzlichem UV-A-Filter entscheiden. So bist du rundum gegen schädliche UV-Strahlung geschützt.

Wähle den Lichtschutzfaktor deiner Sonnencreme immer typgerecht, entsprechend deines individuellen Hauttyps. Je heller deine Haut, umso höher sollte der LSF sein. Bei Kinderhaut und reiferer Haut solltest du immer zu einem hohen Sonnenschutzfaktor (SSF) greifen, da diese deutlich empfindlicher ist. Achte im englischsprachigen Raum auf die Kennzeichnungen SPF (sun protection factor) oder IP (indice protection).

Sonnencreme auf dem Rücken
Mario Rodwald - Kiting

Welche LSF-Werte gibt es?

Der Lichtschutzfaktor wird in vier verschiedene Kategorien eingeteilt:

  • leicht: LSF 6-10
  • mittel: LSF 15-25
  • hoch: LSF 30-50
  • sehr hoch: LSF 50+

Unabhängig vom Hauttyp sollten Erwachsene im Sommer mindestens Lichtschutzfaktor 20 auftragen, um sich längere Zeit geschützt in der Sonne aufzuhalten. Für Kinder ist LSF 30 zu empfehlen, da deren Haut noch nicht vollständig entwickelt und damit gefährdeter ist.

Wann halte ich mich in der Sonne auf?

Am besten meidest du die direkte Mittagssonne, da die UV-Belastung in dieser Zeit am höchsten ist. Führt kein Weg daran vorbei, entscheide dich für einen hohen Lichtschutzfaktor ab 30 und trage zusätzlich schützende Kleidung. Für einen sicheren Sonnenschutz ohne Sonnenbrandgefahr solltest du die Schutzdauer lediglich zu 60 % ausschöpfen.

  • Für Hauttyp 1 ist ein sehr hoher LSF von 30-50+ besonders wichtig.
  • Hauttyp 2 verträgt einen mittleren bis hohen LSF von 20-50.
  • Beim Hauttyp 3 ist ein Lichtschutzfaktor von 15-30 ausreichend.
  • Hauttyp 4 kann bei einem LSF von 10-15 entspannt sonnenbaden.

Welchen Hauttyp habe ich?

Nach der Kategorisierung des amerikanischen Hautarztes Thomas Fitzpatrick gibt es sechs verschiedene Hauttypen: von sehr heller Haut mit meist rotblondem Haar (Hauttyp 1) bis zu dunkelbrauner bzw. schwarzer Haut mit schwarzem Haar (Hauttyp 6). Je heller deine Haut ist, umso empfindlicher reagiert sie auf UV-Strahlung. Wähle deshalb eine mineralische Sonnencreme mit entsprechend hohem Lichtschutzfaktor.

Wie lange darf ich mich in der Sonne aufhalten?

Vor dem Sonnenbaden solltest du dich immer eincremen – am besten bereits 20 Minuten vor dem Rausgehen. Neben dem passenden Lichtschutzfaktor für deinen Hauttyp ist vor allem die richtige Menge Sonnencreme entscheidend. Mindestens 35 Milliliter (ca. 3-4 Esslöffel) für einen Erwachsenen sollten es sein. Regelmäßig nachcremen ist ebenfalls wichtig, um den Schutz aufrecht zu halten.

So berechnest du deinen maximalen Sonnenaufenthalt:

Eigenschutzzeit der Haut (je nach Hauttyp) x LSF = Aufenthalt in der Sonne

UV-Strahlung auf der Haut – Wie wirken mineralische und organische Sonnenfilter?

Mineralische Sonnenfilter bestehen hauptsächlich aus Zinkoxid oder Titanoxid. Sie haben reflektierende Eigenschaften, um die Haut vor UV-B-Strahlung zu schützen. Im Gegensatz dazu absorbieren organische Filter die UV-A-Strahlung und wandeln sie in Wärmeenergie um.

Für einen optimalen UV-A- und UV-B-Schutz werden organische und mineralische Filter in der Sonnencreme kombiniert. Je höher der mineralische Anteil, desto höher ist der Lichtschutzfaktor. Er schützt vor Sonnenbrand und beugt vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs vor.

Mutter mit Kind und Sonnencreme

Sicheres Sonnenbaden dank idealem Lichtschutzfaktor

Das solltest du zum Lichtschutzfaktor und deinem Aufenthalt in der Sonne wissen:

  • Je länger du dich in der Sonne bewegen möchtest, umso höher solltest du den LSF deiner mineralischen Sonnencreme wählen.
  • Deinen Hauttyp lässt du am besten von einem Dermatologen bestimmen – dann gehst du auf Nummer sicher. Einen ersten Überblick zu den sechs Hauttypen findest du in unserem Ratgeber.
  • Der LSF-Wert auf der Sonnencreme orientiert sich am UV-Index 8: Mittagssonne im mitteleuropäischen Sommer. Bist du in den Bergen oder in den Tropen unterwegs, gilt ein höherer UV-Index. Auch bei reflektierenden Umgebungen wie Schnee oder Wasser ist ein höherer Lichtschutzfaktor zu empfehlen.
  • Meide die Mittagssonne, um deine Haut nicht unnötig mit schädlicher UV-Strahlung zu belasten. Schütze deine Haut zusätzlich mit langer Kleidung.

Sun 30

Unser umweltfreundlicher Sonnenschutz für Gesicht und Körper setzt zu 100% auf mineralische Filter und 100% natürliche Inhaltsstoffe. Der Umwelt und unserer Haut zu Liebe verzichten wir bewusst auf synthetische Filter, Mikroplastik, Nano-Partikel und andere schädliche Inhaltsstoffe

Jetzt bestellen

Sun 30

Sun 30 Sparpaket 2er

Doppelt geschützt mir unserem Sparpaket! Durch die Wahl eines Zweierpacks sparst du neben Geld auch CO2. Du schützt dich und deine Umwelt. Das SUN Sparpaket besteht aus 2 Tuben SUN für Gesicht und Körper. Die Creme schützt dich mit einem mineralischen Filter aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen.
Jetzt bestellen

Sun 30 Sparpaket 2er